Anette Dröge: Heilpraktikerin, Autorin, Dozentin

Was mich als Therapeutin antreibt & ausmacht

Über mich

Meine Motivation

Mein Anliegen ist es, die Psychosomatik und die Betroffenen aus der „Schmuddelecke“, des eingebildeten Kranken herauszuholen.

Ich verstehe, dass jeder Mensch einzigartig ist – meine Methodik basiert daher auf maßgeschneiderten Lösungen, die sich an deinen individuellen Bedürfnissen orientieren. Meine Methoden und Ansätze basieren auf fundierter Wissenschaft und langjähriger Praxis.

Alle Erkenntnisse und Erfahrungen, die Du mit der Verbindung von Kopf und Körper machst, stehen Dir im Alltag sofort zur Verfügung.

Das ist die große Stärke der Körperorientierten Psychotherapie, die diese Arbeit so wertvoll und einzigartig macht.

Ich lade dich ein diese Transformation selbst zu erleben.

 

Zahlen, Daten, Fakten

Aus - Fort- und Weiterbildungen

Großer Heilpraktikerschein

Ausbildung in:

Medizinische Grundausbildung
Naturheilkunde, Klassische Homöopathie
Körperarbeit, Reflexzonentherapie

Studium der Soziologie an der FU Berlin

5 jährige Psychotherapieausbildung

Expertise in:

Körperorientierte Psychotherapie
Atemtherapie, Körperarbeit
Traumatherapie

Studium Weiterbildungsmanagement und Didaktik

Weiterbildungen und Studium ab 2000

2001  – 2003 Familienaufstellung und Energiearbeit

2002 – 2008 Pat Parelli Bodenarbeit und Ganzheitliches Reiten

2003 – 2005 Studium Weiterbildungsmanagement und Didaktik, TU Berlin

2009 – 2011 Ausbildung in Reittherapie, Centro Hippico, Schwante

2009 bis heute Klassische Reitkunst, Bodenarbeit, Therapie mit Pferden

2010 bis heute Autorin zu Themen rund um Psychosomatik und emotionale Selbstheilung in diversen Print und Onlinemagazinen 

2010  – 2012  Körperorientierte Psychoanalyse, Hymie Wise, Irland

2012  – 2015 Familienaufstellung, Doris Grevenstette, Berlin

2016  – 2019 Traumatherapie, Körperarbeit und Meditation, Michaele Kuhn

2020 – heute Living Gestalt und Körpertherapie

Anfragen und Informationen


Du hast weitere Fragen oder Wünsche bezüglich der Therapien oder Methoden? Kein Problem, schreibe einen kurzen Text und wir finden gemeinsam eine Lösung!